In den jüngeren Jahren entdecken die Kleinsten ihr „Ich“. Sie erkennen sich als Individuum und lernen durch Selbstwirksamkeit, dass sie Dinge und Situationen aktiv beeinflussen können. Wenn diese Entwicklungsstufe erreicht ist, werden andere Kinder interessant. Die Kinder beobachten sich gegenseitig in der Kita und sie erfahren erste Momente des Mi… Zum Wochenplan
Wind und Regen, Sonne und Sturm – das Wetter verändert sich im Herbst oft und fasziniert die Kinder. In dieser Woche greifen Sie diese Naturerfahrungen auf und machen das Thema mit allen Sinnen erlebbar. Ob Fingerspiel, Bastelarbeit, Bewegungsspiel, Experiment oder Klanggeschichte – die Kinder erfahren spielerisch, wie Sonne, Wind und Regen wirken … Zum Wochenplan
Die Kleinsten nehmen ihre Umgebung im Kita-Alltag mit allen Sinnen wahr. Dabei spielt besonders das Hören eine zentrale Rolle, denn die Kinder begegnen auditiven Reizen täglich. Mal bewusst und konzentriert, mal unbewusst und begleitend. Geräusche, Stimmen, Klänge und Musik geben Orientierung und Sicherheit. Sie wecken aber auch gleichzeitig Neug… Zum Wochenplan
Lernerfahrungen und Erinnerungen sind Bestandteil des Portfolios. Gleichzeitig können Sie beim Betrachten der Fotos mit den Kindern gezielt deren Sprache und das emotionale Wohlbefinden fördern. Hier finden Sie verschiedenste Fotoideen für die jungen und älteren Kinder Ihrer Gruppe. Ohne viel Aufwand ist beispielsweise das „Freundefoto“ möglich. Ei… Zum Wochenplan
Passend zum Sommer, stürzen Sie sich mit den Kindern in eine kreative Woche aus Sand und Muscheln. Muscheln haben eine besonders ansprechende Haptik für die Jüngsten und sind vielseitig einsetzbar. Das machen Sie sich zunutze und bieten den Jüngsten vor allem Wahrnehmungsangebote, wie z. B. den Muschelpfad oder das Legen einer Sandlandschaft, an. D… Zum Wochenplan
Manchmal ist einfach die Luft raus. Auch Sie kennen solche Tage und können sich daher gut in die Kinder einfühlen, wenn sie mal keine Lust auf die Kita haben. Dieser Wochenfahrplan ist eine Art „Notfallkoffer“ für solche Tage. Die Kinder genau mit diesem Gefühl abzuholen und doch noch „etwas aus dem Tag zu machen“, gelingt Ihnen z. B. mit den folge… Zum Wochenplan
Diese Woche dreht sich alles um unsere Hände! Wir benutzen sie ganz selbstverständlich Tag für Tag, aber wie sehen sie eigentlich aus? Und was passiert, wenn wir sie nicht benutzen? Versuchen Sie doch mal mit den Kindern, Gegenstände ohne den Daumen oder gleich ganz ohne Hände zugreifen. Auch das Nachstellen vorgegebener Handformen wird sicherlich … Zum Wochenplan
In der kommenden Woche ist es so weit! Sie heißen die neuen Kinder mit einem bunten Programm voller Herzlichkeit willkommen. Aus Fingerabdrücken entstehen Herzen für ein Willkommensgeschenk, gemeinsam erkunden die Kinder die Umgebung, treten auf die Theaterbühne und entwickeln bei einem lustigen Bewegungsspiel Superklebekräfte. Das wird ein unverge… Zum Wochenplan
Diese Woche begeben wir uns auf eine aufregende Reise in die faszinierende Welt der Wale! Wir tauchen tief in die Ozeane ein und finden heraus, was Bartwale und Zahnwale voneinander unterscheidet. Auch die Bedeutung der besonderen Löcher auf den Rücken der Wale erkunden Sie mit den Kindern. Bei einem spannenden Futterexperiment erfahren die Kinder,… Zum Wochenplan
In der kommenden Woche können Sie viele Alltagsmaterialien nutzen, die sich noch in Ihrem Fundus befinden. Werfen Sie doch mal einen Blick in Ihren Materialraum. Einige angesammelte Dinge warten nur darauf, von Ihnen entdeckt und aus dem Dornröschenschlaf befreit zu werden. Aus Decken und alten Tüchern werden Flöße für eine abenteuerliche Flussfahr… Zum Wochenplan